
* Schnee ** ***
Pareidolie bezeichnet das Phänomen, in Dingen und Mustern vermeintliche Gesichter und vertraute Wesen oder Gegenstände zu erkennen.
Quelle: Wikipedia
Pareidolie bezeichnet das Phänomen, in Dingen und Mustern vermeintliche Gesichter und vertraute Wesen oder Gegenstände zu erkennen.
Quelle: Wikipedia
Wir hatten uns vielleicht nicht den allerschönsten Tag ausgesucht, dafür aber äußerst spannende Projekte.
Nun sind auch die Spielgeräte für die kleineren Kinder im südlichen Bereich eingebaut. Der Ameisenhügel wartet auf die ersten Kletterei.
Über den Dächern Münchens - Abnahmebegehung Dachbegrünung
Punkthäuser Schleißheimer Straße
Bauherr: GWG München
Abnahmebegehung des Kleinkinderspielplatzes am Lucia-Popp-Bogen München
mit
FLB Freianlagenbau GmbH Garten- und Landschaftsbau,
Spielgeräte und Zwerge
SIK-Holzgestaltungs GmbH
Präsentation der Grünfläche am Ravensburger Ring im Unterausschuss Soziales, Bildung und Sport
Sanierung des Spielplatzes in der Allescherstraße, München
mit
FLB Freianlagenbau GmbH Garten- und Landschaftsbau,
Kletterturm
SIK-Holzgestaltungs GmbH
Eröffnungsfeier des ersten von zwei Wohngebäuden mit Seniorenbegegnungsstätte und Räumen der Diakonie in der Schleißheimer Straße, München
Danke an die GWG München für die Einladung!
Wir waren mit zwei kritischen Spielplatztesterinnen am Lucia-Popp-Bogen - der neue Spielplatz hat bestanden!
zum Projekt
Und dieses war "der zweite Streich", unser zweiter Termin vor Ort mit der Bürgern und Bürgerinnen am Ravensburger Ring.
Welch eine Freude, wie positiv unser Vorschlag von den Anwohner*innen bewertet worden ist!
Herzlichen Dank auch an die Beteiligten der Landeshauptstadt München und des Stadtteilmanagements Aubing-Neuaubing-Westkreuz für die gemeinsame Vorbereitung und Durchführung dieses Termins.
Am 03.08.2023 geht es weiter am Ravensburger Ring - wir dürfen den Anwohner*innen unseren Vorentwurf vorstellen, in den ihre Ideen aus der Bürgerbeteiligung vom Mai 2022 eingeflossen sind. Wir freuen uns auf die interessanten Gespräche!
zur Ankündigung der Stadt München
Ein Hoch auf die Gemeinschaft!
Mit außerordentlichem Engagement und großem persönlichen Einsatz wurde in Kirchdorf ein Spielplatz von den Anwohnern errichtet.
Wir freuen uns, dass wir auch einen Teil dazu beitragen durften, um die Ideen und Wünsche der Kinder in einer Planung zusammenzuführen und dem Bauteam beratend zur Seite zu stehen.
Wir bedanken uns bei der Gemeinde und Bürgermeister Wiesmaier für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit sowie bei Josef Huber Garten- und Landschaftsbau, Lohkirchen für das Engagement bei der Ausführung der Außenanlagen.
zum Zeitungsartikel des Erdinger AnzeigersZum Ablauf der Gewährleistung haben wir gerne wieder einmal bei der Feuerwache in Münchsmünster vorbeigeschaut. Welch eine Freude, dass die Blumenwiese sich so gut etabliert hat - wir wurden von blühendem Wiesensalbei und zahlreichen Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen empfangen.
zum Projekt Sichere Spielplätze - Lebens- und Lernraum - Grundlagen für inklusive Spielräume und Spielplatznutzung
Die neue DIN 18 034-1
Referent:
Peter Schraml, Massstab Mensch
Blühsträucher, Hecke und Rasen haben sich gut etabliert. Der Außenbereich des Landkindergartens in Ranoldsberg sieht aus, als ob er schon immer so hätte sein sollen.
Am Schulpavillon in der Manzostraße ist ein schöner grüner Außenbereich entstanden.
Der neue Wasserspielplatz am Lucia-Popp-Bogen ist eröffnet und wird bei diesem guten Wetter voller Begeisterung angenommen. Mehrere Pumpen, Wassertische, Stauwehre und der mit Findlingen und Steckkieseln gestaltete Wasserlauf bieten ein vielfältiges Spielerlebnis.
Der Fisch am Spielplatz Lucia-Popp-Bogen sitzt nicht mehr lange auf dem Trockenen.
Heute hatten wir Besuch von unserer Mitarbeiterin für Büromanagement und Qualitätskontrolle. Es ist alles im grünen Bereich.
Der Frühling wird kommen - bei unserem Bauvorhaben in der Mortonstraße ist er schon da.
zum Projekt
Bemusterungstermin beim neuen Heimatmuseum in Ergoldsbach:
Wir freuen uns, dass hier dieses regional typische Material Klinker zum Einsatz kommen soll.
Für den Bauherrn haben wir verschiedene Farbtöne und Oberflächen zur Auswahl mitgebracht.
grünfabrik wünscht allen einen schönen Frühlingsanfang!
Anerkennung beim nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Neue Quartiersmitte Klettham-Nord" in Erding
Baustart für den Landschaftsbau bei der Erweiterung der Kinderkrippe in Mettenheim
mit Thalmeier Garten- und Landschaftsbau, Obertaufkirchen
Besuch der Baustelle in der Schleißheimer Straße, um uns über den Stand der Vorgewerke ein Bild zu machen.
Wir haben unser
grünfabrik
400. Projekt begonnen!
Mit großer Freude haben wir am Ortstermin zur Gestaltung weiterer Bereiche am Stift Neumarkt St. Veit teilgenommen.
Hier durften wir 2014 bereits den historischen Klosterinnenhof mit neuem Zugangsbereich sowie großer Treppenanlagen gestalten.
Besonders hervorzuheben ist bei diesem Projekt die hohe Qualität der verwendeten Materialien.
Das große Kletterspielgerät ist da - wir warten schon ungeduldig auf die erste Begehung!
Richtfest am Haus für Kinder in der Theodor-Fischer-Straße.
Wir freuen uns, wenn der Landschaftsbau loslegen kann!
Nach unserem Termin in Erding haben wir einem bereits fertiggestellten Projekt einen Besuch abgestattet:
Mensa mit Räumen für die Stadtkapelle in Altenerding
grünfabrik wünscht einen guten Start ins neue Jahr 2023!
Ein herzliches Dankeschön an alle Bauherren, Auftraggeber*innen, Kolleg*innen, Firmen und Mitplanenden für die gute Zusammenarbeit.
Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Feiertage und alles Gute für das Neue Jahr!
Zuschlag erhalten für die Planung der Freianlagen und Verkehrsanlagen zum "Neubau des Sonderpädagogischen Förderzentrums mit Einfachsporthalle" in Aschau / Waldwinkel
zusammen mit Ingenieurbüro Behringer&Partner, Mühldorf am Inn
Bei unserem Workshop durfte handwerklich gearbeitet werden.
Quasi nur einen Steinwurf entfernt liegt der neue Spielplatz in Kirchdorf.
Heute haben wir für die Gewährleistungs-
begehung vorbeigeschaut.
grünfabrik lernt nicht aus:
"Photovoltaik-Anlagen / Erneuerbare Energien und der kommunale Landschaftsplan"
Veranstalter:
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege,
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Die Beteiligung an Wettbewerben ist für uns immer wieder eine anspruchsvolle Herausforderung.
grünfabrik
2. Preis beim nichtoffenen Ideenwettbewerb "Wohnungsbau-
entwicklung auf dem Areal der ehemaligen Essigfabrik, Wasserburg am Inn"
mit aris architekten | ingenieure | sachverständige
Anglhuber und Reithmeier Partnerschaftsgesellschaft mbB
Kraiburg am Inn
Die Felsenbirne vor der Bürotür sendet einen kleinen Herbstgruß.
Am Kindergarten St. Antonius in Erding läuft demnächst die Gewährleistung aus. Gerne haben wir diesem schönen Projekt wieder einen Besuch abgestattet.
zum Projekt
Freianlagen am Neubau von Wohnungen mit Tiefgarage in München
mit Hallertauer Landschaft GmbH & Co. KG, Landschaftsbau & Sportplatzbau
Wir wünschen Familie N viel Freude mit allem, was ihr Hanggarten mit 6,50m Höhenunterschied bietet.
Danke an
Weindl GmbH & Co.KG Landschaftsbau
Paintner Metallbau GmbH, Ergolding
Paintner Holzbau GmbH, Ergolding
Metallbau Harasimowicz, Kumhausen
Wir arbeiten an thematisch und regional sehr vielfältigen Projekten. Arbeitsschwerpunkte sind die Gestaltung des öffentlichen Raumes, die Konzeption von Freizeit- und Erholungsanlagen und die Bearbeitung städtebaulicher Aufgaben.
grünfabrik
Ein sehr schöner und ausführlicher Film zur feierlichen Einweihung des Projekts in Rattenkirchen findet sich auf der Seite von Mühldorf TV:
Am 31.07.2022 wurden unser Projekt "R.A.T.T.E.N. Ruhe-Aktivität-Treffen-Teilhabe-Erlebnis-Natur" in Rattenkirchen feierlich eingeweiht. Wir bedanken uns bei der Gemeinde und Bürgermeister Greilmeier für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Das große Engagement der Bürger und die Freude an der Beteiligung haben uns sehr beeindruckt und das Projekt zu etwas besonderem gemacht. Die Zusammenarbeit mit Thalmeier Garten- und Landschaftsbau in der Bauausführung war sehr angenehm.
zum Projekt
Einweihung der städtischen Kindertagesstätte in der Wackersberger Straße, München
mit Nadler Sperk Reif Architekten Stadtplaner, Landshut
Abnahmebegehung zur Vegetation am Pfarr- und Jugendheim St. Nikola in Landshut
mit Haderstorfer Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau GmbH
Abnahmebegehung der Ausgleichs-/CEF-Maßnahmen in Waldkraiburg
Jedes Mal eine Freude - die Pflanzung an der Erweiterung des Kindergartens in Kirchdorf an der Amper.
Abnahmebegehung an der Schulpavillonanlage in der Manzostraße, München
mit Schernthaner GmbH Garten- und Landschaftsbau
Wir möchten uns herzlich bei allen Bürger*innen bedanken, die engagiert und zahlreich ihre Anregungen, Wünsche und Ideen für die Fläche am Ravensburger Ring eingebracht haben. Herzlichen Dank auch an die Beteiligten der Landeshauptstadt München, des Stadtteilmanagements Aubing-Neuaubing-Westkreuz und der Spiellandschaft Stadt e.V. für die gemeinsame Vorbereitung dieses Termins.
Am 24.05.2022 geht es endlich los - die Bürgerbeteiligung am Ravensburger Ring startet mit einer großen Spielaktion. Wir freuen uns auf die vielen Ideen der Anwohner!
zur Ankündigung der Stadt MünchenTest bestanden - wir freuen uns sehr, dass sich der Kletterturm aus dem ersten Bauabschnitt so wunderbar mit dem Baumbestand einfügt und planen fleißig am zweiten Bauabschnitt, damit der Spielplatz 2023 komplett fertiggestellt wird.
zum Projekt
Bäume und Sträucher sind gepflanzt, am Neubau von Wohnungen mit Tiefgarage in München
mit Hallertauer Landschaft GmbH & Co. KG, Landschaftsbau & Sportplatzbau
Sanierung und Umbau des ehemaligen Schulgebäudes in Ranoldsberg
mit Weindl GmbH & Co.KG Landschaftsbau
Ortstermin mit Vertretern der Kirche und der Kirchengemeinde St. Ulrich in Aich
zur Vorstellung der angedachten Materialien
mit Nadler Sperk Reif Architekten Stadtplaner, Landshut
3. Preis beim nichtoffenen städtebaulichen Ideenwettbewerb der Stadt Mühldorf am Inn
mit Architekturbüro Schmuck, München
Ein herzliches Dankeschön an alle Bauherren, Auftraggeber*innen, Kolleg*innen, Firmen und Mitplanenden für die gute Zusammenarbeit.
Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Feiertage und alles Gute für das Neue Jahr!
Errichtung einer Schulpavillonanlage in München
mit Schernthaner GmbH Garten- und Landschaftsbau
Auf dem Büroausflug haben wir ganz unterschiedliche Projekte unserer Kolleg*innen erkundet:
eine neue Wohnsiedlung in Waldkraiburg, ein Gedenkort im Mühldorfer Hart, ein Pfarrhaus in Ampfing und noch viele mehr.
2. Preis beim nichtoffenen Planungswettbewerb „Sanierung/Umbau/Erweiterung Rathaus und Freiflächenplanung“
mit aris architekten | ingenieure | sachverständige
Anglhuber und Reithmeier Partnerschaftsgesellschaft mbB
Kraiburg am Inn
Das Fenster der Dorfhütte in Rattenkirchen wurde mit den Werten beschriftet, die in mehreren Workshops zusammen mit den Rattenkirchnern erarbeitet wurden. Die Begriffe wiederholen sich auf den "Wertetafeln", welche in Kürze entlang des Pfarrwegs aufgestellt werden. Danke an Werbetechnik Robeis, Kraiburg am Inn.
zum ProjektDie Sanierung der Freianlagen am Pfarr- und Jugendheim St. Nikola in Landshut fand mit der Einweihung einen feierlichen Abschluss.
Die Pflanzung am Kindergartenanbau hat sich gut entwickelt und erfreut Kindergartenkinder und Schmetterlinge.
Besuch bei einem Bauvorhaben, welches wir für die GWG München realisieren dürfen. Links das bereits realisierte Gebäude, im Hintergrund die aktuelle Baustelle.
zum ProjektDie Landesgartenschau in Ingolstadt hat uns mit dem vielfältigen Angebot an Spielplätzen beeindruckt.
Wir möchten euch dieses schöne Projekt auch einmal ohne Schnee zeigen.
Nach der Präsentation eines neuen Projekts im Bezirksausschuss haben wir an der Grundschule am Schererplatz in München-Pasing vorbeigeschaut.
Der Schulhof sieht aus, als wäre er schon immer so gewesen.
So soll es sein.
Das Haus für Kinder am Kidlerplatz ist fertiggestellt.
Wir wünschen den Kindern nach der Zeit im Provisorium jede Menge Spaß im neuen Garten.
Einen Monat und viel Regen später -
in Rattenkirchen blüht es!
Danke an Thalmeier Garten- und Landschaftsbau und Georg Hans Saatgutherstellung
Der Rollrasen ist da!
Erweiterung des Kindergartens St. Elisabeth in Niederbergkirchen
Danke an Weindl GmbH & Co.KG Landschaftsbau
Die Sitzstufenanlage am Pfarr- und Jugendheim St. Nikola in Landshut ist fertiggestellt. Auch die Pflanzen sind bereits gut angewachsen.
Danke an Haderstorfer Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau GmbH
Die Dorfhütte steht!
mit Matthäus Utzinger e. K. Holzbau / Zimmerei
Deutschlandweit bei den Landschaftsarchitekten auf Platz 29 ist nicht so schlecht.
Aber für 2021 wollen wir mindestens auf Platz 17!
Wir gratulieren!
Das Rathaus Maitenbeth hat die Belobigung im Deutschen Städtebaupreis 2020 erhalten.
Architekten: meck architekten gmbh
Die Jury sagt: "Welchen Beitrag gebaute Orte für die Entwicklung kleiner Gemeinden leisten können, wird an der neuen Ortsmitte von Maitenbeth besonders überzeugend erkennbar."
Gratulation an meck architekten gmbh zur Auszeichnung des Rathauses in Maitenbeth mit dem Architekturpreis „Über Oberbayern“ in der Region Südostbayern für das Rathaus in Maitenbeth.
In der Beurteilung der Jury heißt es:
"Mit minimalen Mitteln wird hier der historische Dorfkern wiederbelebt. (...)
So wird der Kirchplatz zum öffentlichen Raum, der gleichzeitig den Auftakt zum ansprechenden Eingang ins Neue Rathaus darstellt. Eine schöne Willkommensgeste."
In Helfenbrunn bietet sich die wunderbare Chance, mit Unterstützung des Amtes für ländliche Entwicklung und einer Förderung auch für private Bauherren das Dorf noch schöner werden zu lassen und lang gehegte Gestaltungsträume umzusetzen.
Wir freuen uns, den Anwohnern als Dorferneuerungsplaner beratend zur Seite zu stehen und sie bei der Gestaltung unterstützen zu dürfen.
In einem ersten Telefongespräch nehmen wir gerne Ihre erste Idee auf, um diese in einem Beratungsgespräch im Auftrag des Amtes für ländliche Entwicklung zu vertiefen und gemeinsam eine ansprechende Lösung im Rahmen der Fördermöglichkeiten zu finden.
Unser Büro in Kirchdorf zieht drei Häuser weiter - Sie finden uns nun in der Römerstraße 13
und erreichen uns telefonisch unter 08166 - 99 81 900.
Unser Büro in Aschau erreichen Sie wie gewohnt unter 08638 - 98 43 223.
Als Videokonferenz konnte der Workshop zum Skatepark doch noch 2020 stattfinden. Danke an X-MOVE für die durchdachte Entwicklung der Anlage auf dieser ungewöhnlich schmalen Fläche und die fachliche Betreuung des Workshops. Danke an alle Teilnehmer für ihren Input und vielen Dank auch an die Gemeinde für die Organisation.
Über den neu angelegten Weg gelangt man in den sanierten Kirchenraum, in dem ein 3D-gedrucktes Kunstwerk den Besucher in seinen Bann zieht.
Ein Video der FIT Additive Manufacturing Group zeigt dessen Herstellung.
Künstlerduo Empfangshalle in Kooperation mit Studio Tessin
Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Auswahl-/Losverfahren für den Neubau einer Kindertagesstätte
mit aris architekten | ingenieure | sachverständige Anglhuber und Reithmeier PartGmbB Kraiburg
Haus für Kinder an der Wackersberger Straße, München mit Hallertauer Landschaft GmbH&Co. KG Landschafts- und Sportplatzbau
Am Spielplatz an der St.-Sebastian-Straße in Erding läuft demnächst die Gewährleistung ab. Gerne haben wir diesem schönen Projekt wieder einen Besuch abgestattet.
zum ProjektHeute fand der offizielle Spatenstich mit Herrn Bürgermeister Greilmeier und weiteren Vertretern der Gemeinde sowie der beteiligten Firmen statt.
Wir freuen uns, dem neu gewählten Gemeinderat in Buch am Erlbach die Planungen für die Außenanlagen der 1,5fach Sporthalle vorstellen zu dürfen.
grünfabrik startet mit viel Engagement und neuer Webseite in das elfte Jahr!
Wir danken allen Bauherren, mit denen wir bisher tolle Projekte umsetzen durften, für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.
Auf weitere elf Jahre! Mindestens!
Die Planungen für die Feier zum Zwanzigjährigen laufen schon!
RATTEN Ruhe-Aktivität-Treffen-Teilhabe-Erlebnis-Natur, mit Thalmeier Garten- und Landschaftsbau
10 Jahre grünfabrik
mit DÖMGES ARCHITEKTEN AG
Architektur und Stadtplanung
mit aris architekten | ingenieure | sachverständige
Anglhuber und Reithmeier Partnerschaftsgesellschaft mbB
zu Neuerungen der DIN 18034: Spielplätze und Freiräume zum Spielen - Anforderungen für Planung, Bau und Betrieb
grünfabrik lernt nicht aus. Bei diesem spannenden Seminar wurde aufgezeigt, was für Möglichkeiten es gibt, attraktive und entwicklungsfördernde Spielplätze zu gestalten.
Zu Beginn des neuen Schuljahres wurde die Mensa in Altenerding mit einem Konzert der Stadtkapelle eröffnet.
Mitten in wunderschönem Baumbestand gelegen werden im Gebäude die 600 Schüler der benachbarten Grund- und Mittschule versorgt.
Nachdem er den Sommer schon emsig bespielt wurde, erhielt der Spielplatz am Pfarrhof in Kirchdorf nun auch die priesterliche Weihe.
zum Projekt
Die sanierten Außenanlagen an der Kinderwelt wurden feierlich eingeweiht und durch den Bürgermeister Stefan Schalk eröffnet.
Der Architekt übergab der Kindergartenleitung einen aus Kuchen gefertigten Schlüssel.
Zehn Jahre sind nun ins Land gegangen, seitdem wir die "greane Fabrik" gegründet haben.
Es ist Zeit, danke zu sagen.
Danke an all die Bauherren, die uns jungem Büro, die Chance für spannende Projekte gegeben haben.
Das in die Jahre gekommene Außengelände des traditionsreichen Kindergartens St. Antonius in Erding wurde rundum erneuert. Neue Spielgeräte, eine kleine "Autobahn" für die Kinder-Fahrzeuge sowie neue Sandkästen und Hochbeete bieten nun einen großen Erlebnisraum.
In einem großen Festakt wurde die Fertigstellung mit allen Kindergartenkindern und deren Familien gefeiert. Das war ein beeindruckender und wunderschöner Moment für uns!
Vielen Dank an den Kindergarten St. Antonius für die Einladung zu diesem schönen Fest.
zum ProjektNach einer langen Planungsphase und intensiver Bautätigkeit wurde der Neubau der Feuerwache Münchsmünster der Öffentlichkeit vorgestellt.
zum ProjektNoch kurz vor den Winterferien konnte die Eröffnung des Pausenhofs an der Grundschule am Schererplatz in München stattfinden. Nach einer kurzen Ansprache der Rektorin führten die Kinder einen kleinen Freudentanz auf.
zum ProjektUnser absoluter Lieblingsspielplatz ist in Wimpasing.
zum ProjektDrei Gelbbauchunken haben in Rattenkirchen ihr neues Domizil bezogen.